Spaß haben und ganz nebenbei auch noch abnehmen? Was zu schön klingt um wahr zu sein, kann mit Gleichgewichtstraining gelingen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Trainingsgeräte. Man kann sich aber auch für ein Training ohne Hilfsmittel entscheiden.
Wie passen Abnehmen und Gleichgewichtstraining zusammen?
Vor einiger Zeit wurde der Fitnessgeräte-Markt von etwas Neuem revolutioniert. So genannte Balance Boards helfen nicht nur, das Gleichgewicht zu trainieren, sondern können auch beim Abnehmen unterstützen. So lassen sich zum Beispiel viele Übungen realisieren, mit denen die Oberflächen- und die Tiefenmuskulatur beansprucht werden. Dadurch, dass die Muskeln intensiv arbeiten, können die Pfunde purzeln. Und ganz automatisch lässt sich dabei der eigene Körper formen.
Bei einem Balance-Board steht in erster Linie die Schulung des Gleichgewichts im Vordergrund. Das soll gelingen indem der Körper bewusst in Situationen und Haltungen gebracht wird, in denen die kleinen, stabilisierenden Muskeln arbeiten müssen. Hierbei wird auch das Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln verbessert. Dieser Effekt lässt sich noch verstärken wenn man barfuß trainiert. Dass man nebenbei auch noch Kalorien verbrennt, ist ein positiver Nebeneffekt.
Bereits bei einem täglichen 15- bis 20-minütigen Training lassen sich nach kurzer Zeit positive Effekte erkennen. Prinzipiell gilt, dass man mit allen Übungen auf dem Board abnehmen kann. Wie wäre es damit, Push-ups, Trizeps-Dips, Kniebeugen oder Elbow Planks in Zukunft auf dem Gleichgewichtsboard durchzuführen? So lässt sich schnell eine tägliche, kurze Workout-Routine entwickeln.
Worauf sollte beim Kauf von einem Wackelbrett geachtet werden?
Bevor man sich entscheidet, ein Balancebrett kaufen zu wollen, sollte man sich umschauen, was es gibt. Während Therapiekreisel – runde Boards aus Kunststoff oder Holz mit einer Art abgeschnittenen Kugel darunter – bereits seit einigen Jahren bekannt sind, gibt es heutzutage mehr Abwechslung. Moderne Balancebretter bestehen aus einem separaten Deck und einer Rolle oder Kugel, welche als Balance-Element genutzt werden. Die beliebten Wackelbretter gibt es nicht nur aus unterschiedlichen Materialien, sondern auch in verschiedenen Größen und Ausführungen. Besonders robust sind Varianten aus Holz. Für Surfer sind sie die beste Wahl, da sich auf ihnen coole Tricks wie Jumps und Flips realisieren lassen.
Um richtige Übungen mit dem kompletten Körper machen und dabei verschiedene Muskelgruppen aktivieren zu können, sollte das Balance-Board ausreichend groß sein. Etwa 30 cm Breite und 80 cm Länge bieten genug Fläche für verschiedene Übungen. Biegung und Krümmung am Board schaffen zusätzliche Stabilität und lassen Spielraum für Tricks.
Diese Vorteile bietet Gleichgewichtstraining
Beim regelmäßigen Training auf einem Balance-Board lassen sich Muskeln aufbauen, welche ideal sind um den Körperfettanteil reduzieren zu können. Daneben gibt es noch viele weitere Vorteile, welche das Gleichgewichtstraining – mit oder ohne Board – bietet. Wir haben ein paar davon zusammengetragen:
- Verbesserung der gesamtkörperlichen Stabilität und der Gelenkstabilität
- Minimierung des Sturz- und Verletzungsrisikos
- koordinativ anspruchsvolle Übungen schulen die Konzentration
- Stärkung der Tiefenmuskulatur, welche für eine stabile Körperhaltung verantwortlich ist
Wann immer sich der Körper ausbalancieren muss, wird auch die Feinmotorik beansprucht. Wer mit dieser Probleme hat, sollte mit einfachen Balance-Übungen starten und kann später überlegen, sich mit der Anschaffung eines Balance-Boards zu steigern.