Die Schlüsener Diät kombiniert extrem kalorienreduzierte Ernährung mit Ohrakupunktur und verspricht schnellen Gewichtsverlust ohne Sport oder Hungergefühl. Entwickelt vom Heilpraktiker Heinz Schlüsener, zielt das Konzept auf die Bekämpfung übermäßigen Essverhaltens als Form der Sucht. Mit Nadeln im Ohr und nur 500 kcal täglich soll das Hungerzentrum „ausgeschaltet“ werden. Doch ist diese radikale Methode wirklich empfehlenswert – oder gefährlich?
Das Wichtigste in Kürze zur Schlüsener Diät
- Kombination aus Akupunktur und Diät: Nadeln im Ohr dämpfen laut Konzept das Hungergefühl.
- Extremes Kaloriendefizit: Nur 500 kcal pro Tag aus Eiweiß, Obst und Gemüse erlaubt.
- Zwei Phasen: Gewichtsreduktion mit Nadeln, danach kontrollierte Ernährung zur Stabilisierung.
- Medizinisch nicht für jeden geeignet: Schwangere und Stillende sind ausgeschlossen.
- Risiken: Keine Bewegung, keine langfristige Verhaltensänderung – Jojo-Effekt möglich.
Wie funktioniert die Schlüsener Diät genau?
Die Schlüsener Diät kombiniert eine streng kalorienarme Ernährung mit Ohrakupunktur. In der ersten Phase werden Nadeln ins Ohr gesetzt, die über drei Wochen das Hungergefühl dämpfen sollen. Parallel dazu folgt eine Diät mit maximal 500 kcal pro Tag. In der zweiten Phase wird die Ernährung langsam erweitert, um das neue Gewicht zu halten. Ziel ist eine schnelle Gewichtsreduktion ohne Hunger – allerdings ohne nachhaltige Verhaltensänderung.
Was genau ist die Schlüsener Diät?
Um es auf den Punkt zu bringen, handelt es sich bei der Schlüsener Diät um eine Kombination aus einem speziellen Diätplan und Akupunktur. Diese Art des Diätkonzepts wurde von Heinz Schlüsener entwickelt. Er ist Mitglied bei dem Verband Deutscher Heilpraktiker und konnte bereits mit seiner Ohr-Akkupunktur-Methode in der Suchtbehandlung große Erfolge verbuchen sowie Gewichtsreduzierungen durch Akkupunktur. Das Essverhalten, welches dazu führt, dass wir zu viel an Lebensmitteln verspeisen und so zu nehmen, betrachtet er dabei ebenfalls als Sucht.
Seit bereits 20 Jahren kommen Menschen aus ganz Europa nach Berlin oder Bottrop, um mithilfe von Heinz Schlüsener und seinem Diätkonzept das Gewicht zu reduzieren. Dabei wird versprochen, dass bei genauer Vorschrifteneinhaltung eine Reduktion des Körpergewichts bis zu 10% möglich sein wird.
Dazu ist zu sagen, dass die Diät kein Zuckerschlecken ist, jedoch kann sich jeder nach 6 Wochen Zähne zusammenbeißen über ein ganz neues Lebensgefühl und neue Ernährungsweise freuen.
Alternativ lesen Sie auch: 5 zu 2 Diät und Fasten
Ablauf der Schlüsener Diät
Aus genau zwei Phasen besteht die Schlüsener Diät. In der ersten Phase befindet man sich in einem zweistündigen Gespräch mit Heinz Schlüsener selbst. Dieses endet mit dem Setzen von Akupunkturnadeln im Ohr, die wiederum müssen drei Wochen in diesen verweilen. Um die Wirksamkeit stets zu aktivieren, müssen sie zwei Mal am Tag leicht massiert werden. Hinzukommt, dass man als Ergänzung zu Beginn der ersten Phase an einem verpflichteten Vortrag teilnehmen muss. Dieser dient zur Vorstellung und Erklärung des Diätplans.
Am darauffolgendem Tag beginnt auch schon die kalorienreduzierte Diätzeit. Es werden täglich höchstens 500 kcal aufgenommen. Das ist wenig, jedoch sollen die Akupunkturnadeln im Ohr bewirken, dass das Hungergefühl durch das gelähmte Hungerzentrum unterdrückt wird. Zudem sollen die Akupunkturnadeln für Ausgeglichenheit und Ruhe sorgen.
Die erlaubten 500 kcal sollen in Form von Eiweiß, Obst und Gemüse aufgenommen werden. Lediglich Wasser, Kaffee und Tee dürfen getrunken werden. Jegliche Form von Süßkram ist nicht erlaubt. Um aber trotzdem etwas Süßes zwischen den Zähnen zu bekommen, darf man täglich zwei Esslöffel Quark mit Honig essen.
Aufgrund dieses Konzeptes ist es besonders in den ersten drei Tagen eine Herausforderung den Diätplan zu ertragen. Jedoch soll nach etwa zwei bis drei Tagen die volle Wirkung der Akupunkturnadeln einsetzen, sodass das Hungergefühl verschwindet.
Nach den drei Wochen dürfen die Akupunkturnadeln nach Schlüsener Diätplan entnommen werden und damit wäre die erste Phase beendet.
Die zweite Phase dieser Diät wird ebenso als Erhaltungsphase bezeichnet. Hier geht es darum, dass der altbekannte Jojo-Effekt nicht eintritt. Ab dieser Phase darf nun beinahe alles gegessen werden. Vorsicht ist jedoch bei Limonade und Süßigkeiten angesagt, dass bedeutet, dass Süßkram jeder Form nur zwei bis drei Mal pro Woche verzehrt werden darf. Süße Getränke sollten jedoch komplett weggelassen werden.
Eignet sich die Schlüsener Diät für alle?
Im Prinzip können und dürfen alle, die den Wunsch haben etwas abzuspecken, die Diät durchführen, selbst diejenigen, die an Bluthochdruck leiden, Allergiker oder Diabetiker vom Typ II sind. Lediglich Schwangere sowie Mütter in der Stillzeit sollten von dieser Diät absehen.
Wer sich unsicher ist, sollte vorab ein Beratungsgespräch mit dem eigenen Arzt führen. In diesem Fall kann er weitere Angaben geben, um beispielsweise Mangelerscheinungen zu vermeiden und den Körper mit allen lebenswichtigen Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen und Eiweiß zu versorgen.
Lesetipp: So funktioniert die Stoffwechseldiät
Weitere Punkte, die zu beachten sind
Diese Diät kann man nicht einfach so durchführen, denn vorab, wie bereits erklärt, müssen Sie zunächst ein Einführungsgespräch mit Heinz Schlüsener führen und an dem Vortrag teilnehmen. Denn besonders für die erste Phase der Diät spielen die Akupunkturnadeln eine wichtige und enorme Rolle und genau diese müssen korrekt eingesetzt werden. Nach drei Wochen kann man diese selbst ziehen.
Hinzukommt, dass Sie sich wöchentlich wiegen müssen. Das tun Sie entweder direkt bei sich zu Hause oder in der Praxis.
Außerdem kann es sich lohnen, wenn Sie sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, ob sie dieses Diätkonzept erstatten/finanzieren. Einige Kassen übernehmen nämlich die Kosten (meist einmalig etwa 80 Euro).
Ist die Schlüsener Diät empfehlenswert?
Es sind zwar nur 500kcal, aber diese sollen sich aus Eiweiß, Obst und Gemüse zusammensetzen. Die Zusammensetzung ist schon mal eine gute Basis. Dadurch, dass hier komplett die Kohlenhydrate fehlen, kann es zu Hungerattacken kommen, die wiederum durch die geringen Kalorien provoziert werden. Das kann letzten Endes Mangelerscheinungen auslösen.
Hinzukommt die Tatsache, dass man durch diese Art der Diät keinen Lerneffekt erfährt, sondern es wird komplett auf die Kraft der Akupunkturnadeln gesetzt.
Zudem fällt auf, dass es keinen wichtigen Hinweis auf die regelmäßige körperliche Bewegung gibt, um einen dauerhaften und langfristigen Abnehmerfolg zu erreichen. Es findet zwar eine Erhaltungsphase statt, jedoch besteht die Gefahr, dass man schnell in die alten Gewohnheiten verfällt, sodass es zu dem ungewollten Jojo-Effekt kommt.
Wie wirksam ist Ohrakupunktur wirklich beim Abnehmen?
Ohrakupunktur wird in der Alternativmedizin seit Jahrzehnten zur Appetitzügelung eingesetzt, jedoch fehlen bislang fundierte wissenschaftliche Studien, die ihre Wirksamkeit beim Abnehmen eindeutig belegen. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2018 kam zu dem Schluss, dass es zwar Hinweise auf Appetitverringerung gibt, die Studiendaten aber zu uneinheitlich und von geringer Qualität seien. Kritiker bemängeln zudem den Placeboeffekt als möglichen Einflussfaktor.
Auch medizinische Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfehlen eine dauerhafte Verhaltensänderung und Bewegung, statt auf passive Methoden wie Akupunktur zu setzen. Daher sollte die Schlüsener Diät nicht als alleinige Lösung gesehen werden, sondern – wenn überhaupt – als Einstieg in eine ganzheitlich betreute Gewichtsreduktion. Wer Akupunktur in Erwägung zieht, sollte dies mit einem Arzt besprechen und nicht auf Heilversprechen ohne Nachweise vertrauen.
Vergleich: Schlüsener Diät vs. etablierte Diätformen
Im Vergleich zur 5:2-Diät, Low-Carb-Methoden oder mediterranen Ernährungsansätzen erscheint die Schlüsener Diät extrem restriktiv. Während andere Konzepte auf langfristige Ernährungsumstellung setzen, basiert dieses Modell auf kurzfristiger Kalorienreduktion mit Akupunkturhilfe. Die 5:2-Diät erlaubt z. B. fünf Tage normale Ernährung, während an zwei Tagen gefastet wird – das ist alltagstauglicher.
Auch Low-Carb-Diäten erlauben sättigende Mahlzeiten und fördern Muskelaufbau durch proteinreiche Kost. Die Schlüsener Diät hingegen verzichtet nahezu vollständig auf Kohlenhydrate und Fett, was langfristig zu Mangelerscheinungen führen kann. Zudem fehlt eine Integration von Bewegung. Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt die DGE eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, Verhaltensmodifikation und körperlicher Aktivität. Die Schlüsener Diät bleibt damit ein Nischenkonzept mit hohem Risiko.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Schlüsener Diät?
Durch die extrem niedrige Kalorienzufuhr kann es während der ersten Tage zu Schwindel, Schwäche, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommen. Vor allem bei Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Schilddrüsenproblemen kann eine so drastische Diät gefährlich werden.
Der völlige Verzicht auf Fett und komplexe Kohlenhydrate beeinträchtigt die Hormonproduktion und den Energiestoffwechsel. Auch psychologische Effekte wie Gereiztheit oder depressive Verstimmungen sind möglich, da dem Körper essentielle Nährstoffe entzogen werden. Langfristig drohen Muskelabbau und Jojo-Effekt, da keine nachhaltige Verhaltensänderung gefördert wird. Eine ärztliche Begleitung ist dringend anzuraten. Die Schlüsener Diät sollte keinesfalls ohne medizinische Kontrolle angewendet werden.
Was sagen Experten zur Schlüsener Diät?
Ernährungsmediziner und Diätologen sehen die Schlüsener Diät kritisch. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung betont, dass ein täglicher Energiebedarf nicht dauerhaft so stark reduziert werden sollte, da der Körper in einen Hungerstoffwechsel gerät.
Auch die Deutsche Adipositas-Gesellschaft empfiehlt keine Diäten unter 1000 kcal täglich ohne ärztliche Begleitung. Zudem wird bemängelt, dass der Ansatz der Schlüsener Diät keinerlei verhaltenspsychologische Komponenten enthält – essenziell für langfristige Gewichtskontrolle. Experten betonen: Der alleinige Fokus auf Akupunktur führt nicht zur nachhaltigen Gewichtsreduktion, da Bewegungsmangel und emotionale Essmuster nicht adressiert werden. Eine individuelle Beratung durch ärztlich geschulte Fachkräfte ist immer vorzuziehen.
FAQ:
Was darf man bei der Schlüsener Diät essen?
Die Schlüsener Diät basiert auf individuell zusammengestellten HCG-Globuli und einer kalorienreduzierten Kost. Während dieser Diät sollte man hauptsächlich Gemüse, Obst und magere Proteine essen. Kohlenhydrate, Fette und Zucker sollten weitgehend vermieden werden.
Wie funktioniert die Schlüsener Diät?
Die Schlüsener Diät kombiniert die Einnahme von homöopathischen HCG-Globuli mit einer stark kalorienreduzierten Ernährung. Die Globuli sollen den Stoffwechsel anregen und den Hunger reduzieren, während die kalorienarme Diät zu einem Gewichtsverlust führen soll. Die Diät ist jedoch umstritten, und es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirksamkeit.
Kann man durch Akupunktur wirklich abnehmen?
Einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur beim Abnehmen helfen könnte, indem sie den Appetit zügelt, den Stoffwechsel ankurbelt und das Wohlbefinden steigert. Allerdings sind die Forschungsergebnisse nicht eindeutig, und Akupunktur sollte nicht als alleinige Methode zum Abnehmen betrachtet werden, sondern als Begleitung zu einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung.
Welchen Punkt drücken bei Hunger?
In der Akupressur wird oft der Punkt PC6 (Pericardium 6), der sich an der Innenseite des Unterarms befindet, gegen Übelkeit und Hunger gedrückt. Auch der Punkt ST36 (Magen 36), der sich am Unterschenkel befindet, kann gegen Hunger und zur Stärkung der Verdauungsfunktion stimuliert werden.
Welche Triggerpunkte zum Abnehmen?
Neben PC6 und ST36 können weitere Akupressurpunkte wie SP6 (Milz 6), CV12 (Konzeptionsgefäß 12) und LI4 (Dickdarm 4) zur Unterstützung des Abnehmprozesses stimuliert werden. Diese Punkte sollen die Verdauung verbessern, den Appetit regulieren und das Wohlbefinden fördern.
Bitte beachten Sie, dass die Wirksamkeit von alternativen Therapien wie Akupunktur und Akupressur individuell variieren kann und es ratsam ist, einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, bevor Sie mit solchen Therapien beginnen. Auch die Wirksamkeit und Sicherheit der Schlüsener Diät sind nicht wissenschaftlich belegt, daher sollte man vor Beginn einer solchen Diät unbedingt einen Arzt oder Ernährungsberater aufsuchen.